Abmeldung jederzeit möglich. Etwa 2 bis 4 E-Mails im Monat. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Beliebte Trekking-Rezepte zum Nachkochen
Schnelle, leichte und haltbare Outdoor-Mahlzeiten – getestet auf Tour
Alles, was Outdoor-Fans rund ums Essen unterwegs wissen wollen – kompakt beantwortet
Was sollte ich beim Trekking essen?
Du brauchst leichte, nahrhafte Mahlzeiten mit 120-150 kcal pro 100g. Haferflocken, Nüsse, Trockenfrüchte und Nudeln bilden die Basis. Frische Zutaten funktionieren nur 1-2 Tage ohne Kühlung.
Wie reduziere ich das Gewicht meiner Verpflegung?
Wähle Lebensmittel mit hoher Kaloriendichte: Nüsse (600+ kcal/100g), Olivenöl (900 kcal/100g), Trockenfrüchte (300+ kcal/100g). Vermeide wasserreiche Konserven und frisches Obst.
Wie viele Kalorien pro Tag sollte ich einplanen?
Richtwert für aktive Mehrtagestouren: 3.000–4.500 kcal pro Person und Tag. Kalt, windig, viele Höhenmeter = eher oben in der Spanne. Prüfe am Ende von Tag 1 dein Sättigungsgefühl und justiere.
Was kostet Trekkingnahrung pro Tag?
Selbstgemacht: 3-6 Euro pro Tag. Kommerzielle Trekkingnahrung: 15-25 Euro pro Tag. Mit DIY-Verpflegung sparst du 70-80% ohne Qualitätsverlust.
Wie plane ich Essen für 3-Tage-Trekking?
Tag 1: Frische Zutaten (Brot, Käse). Tag 2-3: Haltbare Basis (Nudeln, Reis) plus Trockengemüse. Pro Tag: 1 warmes Frühstück, 1 kaltes Mittag, 1 warmes Abendessen plus Snacks.
Welche Kochausrüstung ist wirklich nötig?
Für Mikroabenteuer reichen: Ein 900ml Topf, Gaskocher (100g), Spork und Zip-Beutel. Gesamtgewicht unter 400g. Ultraleicht-Variante: 750ml Titan-Topf und Alkoholkocher (250g).